Projekte

Die Christoph Merian Stiftung unterstützt derzeit 254 Projekte in den Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.

Eine Schauspielertruppe im historischen Kostüm auf einer Bühne vor einem großen Gebäude.

Fasnachts-Comité

Entwicklung Drummeli ab 2026

Weiterentwicklung der Vorfasnachtsveranstaltung Drummeli mit dem Ziel, die Neuausrichtung zu festigen, die Ticketverkäufe zu steigern und die Veranstaltung langfristig finanziell tragfähig zu machen

Plakat mit der Jahreszahl 1634 an einer Brücke über dem Fluss in Luzern.

Eigenprojekt CMS

800 Jahre Mittlere Brücke – ein Spaziergang durch die Zeit

Freiluft-Ausstellung mit begleitenden Veranstaltungen zum 800-jährigen Jubiläum der Mittleren Brücke

Eine Veranstaltung des Museumsvereins Basel mit Publikum und einem Redner auf der Bühne.

Freiwilliger Museumsverein Basel

Jubiläum-Ankaufsfonds

Schaffung eines Ankaufsfonds zum 175-Jahr-Jubiläum des Freiwilligen Museumsvereins zwecks Unterstützung von Basler Museen beim Erwerb von Sammlungsobjekten

Ein gemütliches Schlafzimmer mit Kinderbett und Stuhl neben den Fenstern.

Verein Bindungshaus Basel

Fonds für einkommensschwache Familien

Fonds, der einkommensschwachen Familien den Zugang zum ganzheitlichen Unterstützungsangebot des Bindungshauses Basel ermöglicht

Drei Frauen arbeiten in einem vollen Näh-Atelier mit Kleidungsstücken und Nähzeug.

Verein Fair Fashion Factory

fair fashion factory

Die fair fashion factory (fff) engagiert sich für eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Textilproduktion.

Eine Gruppe von Menschen betrachtet gemeinsam Pflanzen, einzelne revidieren intensiv.

Verein Mesh Festival

Mesh – Festival für Kunst und Technologie

Viertägiges Festival über technologische Entwicklungen in der Kunstproduktion

Verein Gärngschee

Betrieb und Entwicklung

Organisationsentwicklung der Gärngschee-Nachbarschaftshilfe mit Aktionen wie Lebensmittelabgabe, dem Mässpäggli oder der Weihnachtswunschaktion

Ein rotes Schiff mit Turm und bunten Fahnen, umgeben von Menschen auf einer Promenade.

ShiftMode – Verein für Transformation

Infrastrukturbeitrag Feuerschiff GANNET

Erhöhung der betrieblichen Nachhaltigkeit und Effizienz des Kulturlokals auf dem Feuerschiff GANNET im Holzpark Klybeck

Vier Personen untersuchen in einem Museum eine leuchtende Installation.

S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Baukulturelle Bildung im Rahmen der Ausstellungen am S AM

Neue interaktive und partizipative Vermittlungsformate (Ausstellungen, Bildungsangebote, Kooperationen), um den Diskurs über Architektur zu fördern

Eine Gruppe von Menschen, die zusammen lacht und feiert.

Verein Surprise

Empowerment armutsbetroffener Frauen in Basel

Durch individuelle Beratung, Chancen-Arbeitsplätze und eine frauenspezifische Kursreihe stärkt Surprise das Selbstvertrauen, die Kompetenzen und das Netzwerk von armutserfahrenen Frauen.

Ein leerer Theatersaal mit Bühnenlicht und Sitzreihen für ein audience.

Verein Gare du Nord

Sonic Boom

Residenz-Format für Early-Career-Künstler:innen der experimentellen und zeitgenössischen Musikszene

Menschen unterhalten sich vor einer Kunstausstellung bei angenehmem Wetter.

Verein Artstübli

Jahresprogramm 2025

Förderung der spartenübergreifenden Zusammenarbeit von Kunstschaffenden und Vermittlung von Kunst an eine breite Öffentlichkeit

Zwei Menschen arbeiten zusammen an Holztüren vor einem Schuppen.

Stiftung HEKS – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Geschäftsstelle beider Basel

HEKS Neue Gärten

Durch gemeinsames Gärtnern erhöhen Geflüchtete und sozial Benachteiligte ihr Wohlbefinden, ihre soziale Teilhabe und ihr ökologisches Wissen.

Das Bild zeigt den Eingang eines Selbsthilfe-Zentrums mit einem Informationsbereich und Sitzgelegenheiten.

Stiftung Hinterhuus

Zentrum Selbsthilfe – barrierefreier Umbau

Die Räumlichkeiten des Zentrums Selbsthilfe an der Feldbergstrasse sollen barrierefrei und für alle zugänglich umgebaut und neugestaltet werden.

Eine Gruppe älterer Menschen ist gemeinsam bei einer Puzzlearbeit in einem Raum versammelt.

Verein Quartiertreffpunkt Wettstein

Altersgerechtes Wettstein

Mit niederschwelligen Angeboten für Begegnung, Austausch und Information wird Senior:innen eine aktive Teilhabe am nachbarschaftlichen Zusammenleben ermöglicht.

Ein Innenraum zeigt Personen beim Kicker- und Air-Jumping-Spaß in einer modernen Halle.

Verein Jugendarbeit Basel

Mädona und Freizeithalle Dreirosen

Die Freizeithalle Dreirosen sowie die Mädona-Mädchentreffs bieten offene Begegnungsorte für Familien, Kinder und Jugendliche, wo die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration gestärkt werden.

Ein Regal mit Eltern- und Familienbroschüren und Dekorationsgegenständen.

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung (fabe)

Einführung neuer Anmeldeprozesse

Kürzere Wartefristen dank neuem Anmeldemodell

Dieses Bild zeigt acht verschiedene Porträts von Fußballspielern in kunstvollen Darstellungen.

Verein tschutti heftli

tschutti heftli Sammelalbum

Das illustrierte Sammelalbum versüsst die Vorfreude auf die Frauen-Euro 2025 in Basel.

Eine Person tippt Zahlen auf einem Taschenrechner ein

Verein Plusminus Budget- und Schuldenberatung

Betriebsbeitrag

Ein umfassendes Angebot mit Fachberatung

Hauseingang mit Treppe und Schild "Basler Kurszentrum für Menschen aus Kontinenten".

Verein K5 Basler Kurszentrum

Mehr Chancen – weniger Armut

Kinderbetreuung und Fonds für Kosten von Deutschkursen am Bildungs- und Begegnungszentrum für Migrant:innen und Geflüchtete.

Sechs verschiedene Buchcovers mit jugendlichen Themen und illustrativer Gestaltung.

Verein Literaturautomat Basel

Kooperation «Comicautomat» mit dem Cartoonmuseum Basel

In Kooperation mit dem Cartoonmuseum Basel erstellen Künstler:innen exklusive Graphic Novels, erhältlich in drei Automaten in der Stadt. Begleitend gibt es Veranstaltungen. Die CMS unterstützt das Projekt 2024–2025 mit CHF 27'000.

Ein Kind zeichnet am Tisch vor einem Sternenhimmel und Büchern.

Verein Buchkinder Basel

Buchkinder Basel

Die Werkstatt Buchkinder Basel stärkt seit fast 15 Jahren die Lesekompetenz von Kindern, besonders aus Familien mit Migrationshintergrund.

Zwei Frauen bei einer Veranstaltung, eine mit VR-Brille, die andere zeigt mit dem Finger.

Verein Technologie für soziale Integration

Start-up Sefit

Ein Werkzeug für ASS und AD(H)S zum Erlernen von Bewältigungsstrategien

Ein üppiger, wild wachsender Garten vor einem rustikalen Gebäude.

Verein Natur in Basel

Konsolidierung und Ausbau Natur in Basel

Beratung von Privatpersonen und Institutionen zur naturnahen Aufwertung ihrer Grünflächen

Ein großer Menschenauflauf vor einer Bühne mit buntem Licht und Discokugel.

Kulturförderverein Sudhaus

Erneuerung Beschallungsanlage

Erneuerung der Beschallungsanlage zur Gewährleistung eines zeitgemässen Kulturschaffens

Ein applaudierendes Publikum, das auf die Bühne blickt.

Verein Supervistas

Supervistas Basel

Vermittlungsprojekt für junge Menschen zur Erkundung des Theater-, Tanz- und Performance-Angebots in der Kulturstadt Basel.

Gerahmtes Schwaz-Weiß-Foto von Bäumen hängt neben einem abgenutzten Holzpfahl.

Museum der Kulturen Basel

Alles lebt – Ein aktuelles Programm zur Umweltbildung

Ein vertiefendes Umweltbildungsangebot soll die Dauerausstellung «Alles lebt» bereichern, die Besucher:innen für die Umwelt sensibilisieren und Alternativen für den Umgang mit ihr aufzeigen.