Buchkinder Basel
Leben
Lesekompetenz fördert nachweislich Empathie, Konfliktfähigkeit und Resilienz. Die Werkstatt Buchkinder Basel setzt sich seit bald 15 Jahren für die Leseförderung in Basel ein – und dies dank viel freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit. Die Veranstaltungen und Angebote der Buchkinder Basel werden von einem wachsenden Publikum besucht, darunter viele Familien mit Migrationshintergrund sowie zahlreiche mehrsprachige Familien. Die Leseförderung zeigt in der Regel rasch Erfolge und führt zu positiven individuellen Entwicklungen bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Die CMS unterstützt das Engagement im Rahmen des neuen Förderschwerpunkts Leben, im Handlungsfeld Chancengleichheit, und ermöglicht mit einem Beitrag von CHF 120'000 für die Jahre 2025–2027 auch wirtschaftlich schwächeren Familien die Teilnahme an den Veranstaltungen.
Projektträger
Verein Buchkinder Basel
Laufzeit
2025 – 2027
Förderbeitrag
CHF 120'000

Weitere Projekte im Bereich Leben
Psychiatriekommission beider Basel
Psy-Café (Pilotprojekt)
Niederschwelliges, kostenfreies und anonymes Peer-Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene
Zum Projekt

Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel
KinderGleisKreis
Betrieb, Instandhaltung und Betreuung des Baustellenspielplatzes beim Gleisbogen (Dreispitz) werden auch in den Jahren 2026 bis 2027 fortgeführt.
Zum Projekt

Verein Bindungshaus Basel
Fonds für einkommensschwache Familien
Fonds, der einkommensschwachen Familien den Zugang zum ganzheitlichen Unterstützungsangebot des Bindungshauses Basel ermöglicht
Zum Projekt