Die Christoph Merian Stiftung fördert den sozialen Zusammenhalt, die kulturelle Vielfalt und den sorgfältigen Umgang mit der Natur in der Stadt Basel.

Platanenplatz beim Klybeck-Areal
März 2023

Die CMS fördert mit CHF 836'110

Die CMS hat für 13 Projekte insgesamt CHF 836'110 gesprochen, u.a. für die Belebung des «Platanenplatzes» beim Klybeck-Areal.
Zur Medienmitteilung
Video
März 2023

Basler Preis für sozialen Zusammenhalt 2023

Ausschreibung: Gesucht sind Projekte und Initiativen, die das Miteinander und die Teilhabe stärken. Einsendeschluss ist der 16. April 2023.
Zur Medienmitteilung
Neue Scheune in den Merian Gärten,  Foto: Ruedi Walti
Januar 2023

Eröffnung Neue Scheune mit Restaurant Iris in den Merian Gärten

Nach der Neugestaltung der Gartenanlagen von Vorder Brüglingen ist nun auch die Neue Scheune, das ehemalige Ökonomiegebäude, umfassend renoviert worden. Anfang Jahr eröffnete darin das Restaurant Iris.
Zur Medienmitteilung

Verlag, Museum, Gärten

Mit dem Christoph Merian Verlag, dem Cartoonmuseum Basel und den Merian Gärten betreibt die CMS drei eigene Institutionen. Sie sind ein wesentlicher Teil des gemeinnützigen Engagements der Stiftung.

Zu den Institutionen
Eine Visualisierung eines Luftbildes des Stadtentwicklungsprojekts Dreispitz Nord. Gut sichtbar sind die drei Wohntürme und das Model der Schule auf dem Dach des M-Parcs.

Dreispitz Nord: Ein neues Stadtquartier entsteht

Das neue städtische Quartier im Dreispitz Basel nimmt Form an. Im Dreispitz Nord planen die CMS, die Genossenschaft Migros Basel und der Kanton Basel-Stadt ein nach neuen Massstäben verdichtetes Stadtquartier. Die heutige Asphaltfläche wird durch grosszügige Parkanlagen mit viel Grün ersetzt, und nebst einer Schule sind attraktive Wohnungen, ein erneuerter MParc, Büro- und Gewerberäumlichkeiten, ein Quartierzentrum sowie Cafés, Restaurants und kleine Läden geplant.

Weiterlesen
Eine Biene auf einer weissen Distelpflanze. Das Projekt Future Planter fördert Wildbienen in der Stadt.

Dachstiftung der CMS: Angebot für Ihren Nachlass und Ihr philanthropisches Anliegen

Die DS-CMS versteht sich als Kompetenzzentrum für philanthropisches Kapital. Sie bietet unentgeltliche Beratung, Fondsgründung, Stiftungseinrichtung, kostengünstige Verwaltung der Fonds- und Stiftungsvermögen sowie professionelle Projektauswahl, -entwicklung und -begleitung. Die DS-CMS betreut zurzeit 27 unselbständige Stiftungen.

Weiterlesen
Luftbild Basel Stadt ETH

Wissensplattform regionatur.ch

Die von der CMS geförderte Website regionatur.ch dokumentiert den Wandel der Natur und Land­schaft in der Region Basel während der vergangenen 500 Jahre.

www.regionatur.ch

Das schwarz-weisse Coverbild des Basler Stadtbuchs von 2018  zeigt einen Ausschnitt des Basler Münsters von aussen und einen Mann mit Hut und einer Mappe unter dem Arm.

Basler Stadtbuch

Seit 1879 veröffentlicht das Basler Stadtbuch in Artikeln, Bildern und Chronikeinträgen grosse und kleine Basler Geschichten, seit 2016 auf einer Online-Plattform.

www.baslerstadtbuch.ch

426 FOS Friedrich Oser Strasse Aussen 2 220425 1a

Wohnen im Grünen

An der Friedrich Oser-Strasse 10+12 auf dem Bruderholz erstellt die CMS grosszügigen Wohnraum für Familien. Der Erstbezug erfolgt im September 2023.

Weitere Informationen

Offene Stellen

Lehrstelle als Gärtner:in EFZ in den Merian Gärten

Ab August 2023 vergeben wir eine Lehrstelle als Gärtner:in EFZ (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau).

Mehr erfahren

Zivildienststelle 100%

Zur Unterstützung des Teams Werkstatt & Support vergeben wir ab sofort bis zum 27. Oktober 2023 eine Zivildienststelle 100% in den Merian Gärten.

Mehr erfahren

Guides für verschiedene Führungen in den Merian Gärten (f/m/d)

Als Guide übernehmen Sie Führungen auf Deutsch, Englisch und eventuell Französisch. Die Führungen umfassen öffentliche und private Gartenrundgänge welche eigenständig vorbereitet und durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Praktikum (50%) in der Abteilung Soziales

Wir vergeben ab 1. August 2023 oder nach Vereinbarung ein halbjähriges Praktikum (50%) in der Abteilung Soziales.

Mehr erfahren