Die Christoph Merian Stiftung fördert den sozialen Zusammenhalt, die kulturelle Vielfalt und den sorgfältigen Umgang mit der Natur in der Stadt Basel.

Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 164'200

Merian Gärten: Abschluss der Neugestaltung

Das neue RADAR ist da

Dreispitz Nord: Ein neues Stadtquartier entsteht
Das neue städtische Quartier im Dreispitz Basel nimmt Form an. Im Dreispitz Nord planen die CMS, die Genossenschaft Migros Basel und der Kanton Basel-Stadt ein nach neuen Massstäben verdichtetes Stadtquartier. Die heutige Asphaltfläche wird durch grosszügige Parkanlagen mit viel Grün ersetzt, und nebst einer Schule sind attraktive Wohnungen, ein erneuerter MParc, Büro- und Gewerberäumlichkeiten, ein Quartierzentrum sowie Cafés, Restaurants und kleine Läden geplant.

Philanthropische Beratung – die Dachstiftung der CMS (DS-CMS)
Die DS-CMS versteht sich als Kompetenzzentrum für philanthropisches Kapital. Sie bietet unentgeltliche Beratung, Fondsgründung, Stiftungseinrichtung, kostengünstige Verwaltung der Fonds- und Stiftungsvermögen sowie professionelle Projektauswahl, -entwicklung und -begleitung. Die DS-CMS verwaltet zurzeit 27 unselbständige Stiftungen.

Basler Stadtbuch
Seit 1879 veröffentlicht das Basler Stadtbuch in Artikeln, Bildern und Chronikeinträgen grosse und kleine Basler Geschichten, seit 2016 auf einer Online-Plattform.

Gleisbogen Dreispitz
Seit Mitte 2020 entwickelt die CMS den Gleisbogen Dreispitz zu einem öffentlichen Freiraum und unterstützt dort soziale, kulturelle und ökologische Projekte, etwa das Draisinenrennen oder den Minigolfklub. Demnächst werden Begrünungs- und Bewässerungsmassnahmen getestet, um das Gebiet abzukühlen und die Vielfalt von Fauna und Flora zu fördern.

TransBona-Halle
Der neue Veranstaltungsort auf dem Dreispitz: Die vormals von der Logistikfirma BonaTrans genutzte, knapp 1'000m2 grosse Halle liegt nah beim Freilager-Platz und Gleisbogen. Seit Sommer 2021 wird die Halle von der CMS insbesondere für öffentliche Kulturprojekte vermietet.