Medienmitteilung vom 2. Juli 2025

Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 515'000

Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für acht Projekte in den Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft insgesamt CHF 515'000 gesprochen.

Verein Fair Fashion Factory
fair fashion factory
Die fair fashion factory (fff) engagiert sich für eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Textilproduktion. Ziel ist es, die gesellschaftliche Wertschätzung der heimischen Textilkultur und die Erneuerung handwerklicher und industrieller Textiltraditionen zu stärken. Dazu erprobt und etabliert die fff konkrete Ansätze und Massnahmen: Vernetzungsarbeit und Sensibilisierung, Projektarbeit und Vermittlung von Know-how, sowie das Austesten von skalierbaren Produktionsmodellen. Die CMS fördert den Betrieb und die Entwicklung des Vereins 2025–2026 im Förderschwerpunkt Zukunft mit CHF 250'000.


Weitere Projekte

Verein Club der Freunde des Hochrhein Musikfestivals
Erasmus klingt! – Festival Lab 2026
CHF 75'000, 2025–2026

Verein compas – Institut für natur- und tiergestützte Interventionen
Durch tiergestützte Therapie zu mehr psychischer Gesundheit
CHF 60'000, 2025–2026

Christoph Merian Verlag (CMV) und Schürch & Koellreuter
Frauen im Schweizer Grafikdesign 1900–1980
CHF 30'000, 2025–2026

Verein Lupola
Offenes Atelier Lupola
CHF 30'000, 2025

Basler Kunstverein
Regionale 2026
CHF 30'000, 2025

Verein Digitale Aussicht
HackThePromise Festival 2025
CHF 20'000, 2025

Verein Science and Fiction
science+fiction Festival 2025
CHF 20'000, 2025

 

In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen dafür jährlich CHF 16,8 Mio. zur Verfügung.
 

Bei Fragen
Nina Arisci, Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch