Das Online-Magazin RADAR der Christoph Merian Stiftung informiert über die Hinter- und Beweggründe des CMS-Engagements. Das Magazin #25 ist vorläufig die letzte Ausgabe. Ein neues Format ist in Planung.

Die gedruckte RADAR Ausgabe mit dem ganzen Inhalt zum Thema kann hier bestellt werden.

Die umfangreiche Fotosammlung von Claude Giger

Der Bilderschatz

1981, Basel, Rosenau

Die nach dem Zweiten Weltkrieg als Arbeiterunterkünfte gebauten Wohnhäuser dienten Anfang der 1980er-Jahre als Sozialwohnungen 
und sollten abgerissen werden. Im Bildhintergrund der Basler Journalist Iso Ambühl, der viele Jahre mit Claude Giger für die damals führenden Printmedien zusammenarbeitete.
FOTOS: CLAUDE GIGER

Das Archiv von Claude Giger (* 1952) umfasst 358'560 Aufnahmen auf Negativblättern, 42'380 Dias und 1'350 Fotografien in Alben. Diesen Bilderschatz bewahrte der Fotograf bislang in seinem Keller an der Eulerstrasse in Basel auf. Mit Blick auf den Ruhestand entschloss er sich, sein Lebenswerk der Öffentlichkeit zu übergeben. Künftig soll im Schweizerischen Sozialarchiv rund ein Zehntel des gesamten Bestands online zugänglich sein. Um eine adäquate Auswahl zu treffen, wird zurzeit die ganze Sammlung aufbereitet und sorgfältig evaluiert. Claude Giger lag viel daran, diesen Prozess eng zu begleiten und mitzugestalten. Für dieses RADAR hat er, noch dichter, vierzehn Bilder aus seinem riesigen Fundus ausgesucht und dabei den Schwerpunkt auf das politische und soziale Basel gelegt.

14. Oktober 1988, Basel, Zivilschutzanlage Bäumlihof

Rund 3'400 Asylsuchende, die meisten aus der Türkei, warten 1988 in Basel auf den Entscheid der Bundesbehörden, ob sie in der Schweiz bleiben dürfen. Da Räumlichkeiten für ihre Unterbringung fehlen, lebt ein Teil von ihnen in der unterirdischen Zivilschutzanlage Bäumlihof.
14. Oktober 1988, Basel, Zivilschutzanlage Bäumlihof
2003, Basel, Bahnhof SBB

Alltagsszenen wie dieser Abschied auf dem Perron stehen den dokumentarischen Fotografien von Grossereignissen gegenüber. In der Mischung aus beidem entsteht Claude Gigers facettenreiches Bild seiner Heimatstadt.
2003, Basel, Bahnhof SBB
8. September 1998, Basel, Flüchtlingsempfangsstelle Bässlergut 

Beim Zoll Otterbach kreuzen sich 1998 die Lebenswege von flüchtenden Familien aus den Krisengebieten Europas, vor allem aus Ex-Jugoslawien.
8. September 1998, Basel, Flüchtlingsempfangsstelle Bässlergut
1984, Basel, St. Alban-Graben

Treffen der coolen Basler Jungs im herbstlichen Sonnenlicht beim Kunstmuseum. Mopedfahren und Rauchen ist in den letzten Jahren ein wenig aus der Mode gekommen.
1984, Basel, St. Alban-Graben