Wenn Steine sprechen
Kultur
«Stolpersteine» sind ein 1992 begonnenes Projekt von Gunter Demnig: Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, den Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In Basel sind bisher sieben solche Stolpersteine gesetzt worden, weitere werden folgen. Zusätzlich möchte der Verein Echo über das Audio-Format «Wenn Steine sprechen» die Lebensgeschichten der erinnerten Menschen erzählen. Auf Printprodukten wie Stadtplänen oder Flyer, auf welchen die Stolpersteine verortet sind, sollen QR-Codes zu entsprechenden Hörbeitrag führen. (Bild: Deidre O'Leary)

Weitere Projekte im Bereich Kultur

Verein Auf dem Wolf 11
Kultur- und Atelierhaus Auf dem Wolf 11
Unter dem Dach des ADW11 wird ein öffentlicher Ort von und für Kulturakteur:innen unterschiedlicher Sparten geschaffen.
Zum Projekt

Christoph Merian Verlag und Verein zur Erhaltung des Fotoarchivs Jeck
Publikation Foto Jeck Basel
Der CMV und der Verein zur Erhaltung des Fotoarchivs Jeck geben einen Bildband mit mehr als 200 z.T. erstmals veröffentlichten Fotografien der Basler Fotografen Lothar und Rolf Jeck heraus.
Zum Projekt

CMS Abteilung Kultur
Förderprogramm Offspaces 2023–2024
Offspaces sind Ausstellungsräume für junge, innovative und zeitgenössische Kunst.
Zum Projekt