Wenn Steine sprechen
Kultur
«Stolpersteine» sind ein 1992 begonnenes Projekt von Gunter Demnig: Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, den Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In Basel sind bisher sieben solche Stolpersteine gesetzt worden, weitere werden folgen. Zusätzlich möchte der Verein Echo über das Audio-Format «Wenn Steine sprechen» die Lebensgeschichten der erinnerten Menschen erzählen. Auf Printprodukten wie Stadtplänen oder Flyer, auf welchen die Stolpersteine verortet sind, sollen QR-Codes zu entsprechenden Hörbeitrag führen. (Bild: Deidre O'Leary)

Weitere Projekte im Bereich Kultur

Stiftung Museum FC Basel 1893
Museum FC Basel 1893
Unweit des St. Jakobs-Stadions soll ein FC Basel Museum entstehen.
Zum Projekt

Basler Kunstverein / Kunsthalle Basel
Versteckte Schätze in der Kunsthalle Basel
Die CMS fördert die Katalogisierung und Digitalisierung von wertvollen Beständen.
Zum Projekt

Verein Basler Geschichtstage
Basler Geschichtstage
An den Basler Geschichtstagen «Feuer und Flamme» gibt es Führungen, Lesungen und Workshops.
Zum Projekt