Leihlager 2.0 – Mehr Raum zum Leihen
Lebensraum Stadt
Im Februar 2020 wurde das Leihlager als erste Bibliothek der Dinge in Basel eröffnet. Das Leihlager stellt ein breites und qualitativ hochwertiges Sortiment an Alltagsgegenständen zur entgeltlichen Ausleihe zur Verfügung, um durch gemeinsame Nutzung den Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Die kontinuierlich steigende Nachfrage und die Ausweitung des Sortiments erfordern jetzt eine grössere Lokalität. Die CMS unterstützte den Aufbau des Leihlagers im Pilotjahr, engagierte sich in der zweiten Aufbauphase weiter und fördert nun den Umzug von der Feldbergstrasse ins Franck Areal sowie die Anschaffung neuer Infrastruktur mit CHF 127'000 in den Jahren 2023 und 2024. |

Weitere Projekte im Bereich Lebensraum Stadt

Verein Dezentrum
Audiowalk-Pilot
Ein Audiowalk zum Thema Überwachung im Internet - nach dem Vorbild eines Projekts in Genf
Zum Projekt

Verein Digitale Gesellschaft Schweiz
Konzept für einen modernen Datenschutz
Erarbeitung eines modernen Datenschutzkonzeptes, das aufzeigt, wie der Schutz der Privatsphäre vereinfacht und Personen und Unternehmen souveräner entscheiden können, für was eigene Daten verwendet werden sollen.
Zum Projekt

Verein Robi-Spiel-Aktionen
Kinderbaustelle Gleisbogen
Der Verein Robi-Spiel-Aktionen erstellt als Zwischennutzung einen «Pop-up-Spielplatz» auf dem Gleisbogen Dreispitz und betreut ihn an drei Nachmittagen pro Woche.
Zum Projekt