Break up - Basel bricht auf
Natur
Böden sind Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein gesunder Boden erfüllt auch Filter- und Speicherfunktionen und ist für den Wasserkreislauf von grosser Bedeutung. In städtischen Räumen sind jedoch viele Flächen versiegelt. Ein grosser Teil dieser Flächen liegt in privater Hand. Entsiegelungen und Aufwertungen privater Grundstücke scheitern jedoch oft an fehlenden Kenntnissen, planerischen Hürden oder der Finanzierung. Ziel des Projekts ist die Förderung der Biodiversität in der Stadt Basel durch Entsiegelung und ökologische Aufwertung von 3'500 m² privater Flächen während drei Jahren. Die neu gestalteten Flächen sollen auch einen positiven Einfluss auf das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität der Bevölkerung haben.

Weitere Projekte im Bereich Natur

Verband BirdLife Schweiz
Naturwiesenmarkt
Temporäre Wiese aus käuflichen Wiesenblumenziegeln auf dem Meret-Oppenheim-Platz in Basel.
Zum Projekt

Verein Pro Natura Baselland
Klassenweiher
Erhalt und Förderung der Biodiversität durch neu angelegte Weiher unter Strommasten
Zum Projekt

Ornithologische Gesellschaft Basel OGB
Schwalbenhaus – ein neues Zuhause für die Mehlschwalbe in Basel
Errichtung eines Schwalbenhauses im Rheinacker
Zum Projekt