Medienmitteilung vom 5. November 2025
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 1'321'350
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat im November 2025 für 25 Projekte in den Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft insgesamt CHF 1'321'350 gesprochen.
Psychiatriekommission beider Basel
Psy-Café (Pilotprojekt)
Mit dem Psy-Café entsteht ein präventives Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, frühzeitig Unterstützung bei psychischen Belastungen anzubieten, kostenlos und ohne Voranmeldung. Die Beratung wird jeweils von zwei geschulten Peers durchgeführt, die von Fachpersonen aus Psychologie und Sozialarbeit professionell begleitet werden. Die Projektidee basiert auf einer Machbarkeitsstudie der Fachhochschule Nordwestschweiz und wird nun im Rahmen einer Pilotphase umfassend erprobt und evaluiert. Die CMS unterstützt das Projekt in den Jahren 2025–2027 mit CHF 120'000 im Handlungsfeld Psychische Gesundheit des Förderschwerpunkts Leben.
Weitere Projekte
Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel
KinderGleisKreis
CHF 227'000, 2026–2027
Verein Eidgenössisches Jodlerfest Basel
Jodlerfest Basel 2026
CHF 125'000, 2025–2026
Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs
Digitalisierte Zeitungsausschnittsammlung zur Schweizer Wirtschaft des SWA in Basel
CHF 100'000, 2025–2026
Verein Digitale Gesellschaft
Digitalfonds
CHF 75'000, 2026–2028
Verein Rat für Armutsfragen
Rat für Armutsfragen
CHF 75'000, 2026–2028
Bürgerspital Basel
Socin Haus
CHF 60'000, 2025–2027
Verein inTeam
Vorprojekt ResilienzPeers
CHF 50'000, 2025–2026
Verein teamKURT
Himmelszelt 2026 – ein PopUp Kulturzentrum
CHF 50'000, 2025–2026
Verein Casino-Gesellschaft Basel
Jubiläumswochenende 200 Jahre Stadtcasino Basel
CHF 50'000, 2025–2026
Handelskammer beider Basel
Erlebnisschau «tunBasel» 2026
CHF 40'000, 2026
Verein AlgorithmWatch CH
Förderkonsortium
CHF 30'000, 2025–2026
Förderverein Die Natur und die Stadt – Nature and the city
Podcast-Staffel Natur-Stadt-Zukunft
CHF 25'550, 2025–2027
Verein Sicht:Bar
Sicht:Bar 4052
CHF 25'000, 2025–2026
Freiplatzaktion Basel und Kontaktstelle für Arbeitslose
Basis-Infrastruktur für das Café Collectif
CHF 20'000, 2025–2026
Kammerorchester Basel
Kulturvermittlungsprojekt «Pas de deux»
CHF 20'000, 2025–2026
Verein Sofalesungen
Sofalesungen – eine öffentliche Lesereihe in privaten Räumen
CHF 10'000, 2025
Verein Junges Theater Basel
Spiilplätz
CHF 10'000, 2025
Verein Swiss Market Place
Swiss Market Place
CHF 10'000, 2025–2026
Verein colourkey
Kompetenzwerkstatt colourkey – ActionLabs für junge Menschen
CHF 10'000, 2026
WERT!Stätte gemeinnützige GmbH
Kühl- und Tiefkühlplatz für die WERT!Stätte
CHF 9'800, 2025–2026
Schweizerische Trachtenvereinigung STV
Das Schweizer Trachtenbuch – Unterstützungsantrag für das Kapitel Basel-Stadt
CHF 5'000, 2025–2026
Verein Winterhilfe Basel-Stadt
Umstellung IT von lokaler Serverlösung auf Remote-Struktur
CHF 5'000, 2025
Verein KLŸCK Quartiertreffpunkt Klybeck/Kleinhüningen
Diskriminierungsfreie und rassismuskritische Räume gestalten – Umgang mit Diversität
CHF 4'000, 2025–2026
In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen dafür jährlich CHF 16,8 Mio. zur Verfügung.
Bei Fragen
Nina Arisci, Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch