Medienmitteilung, 14. Mai 2025
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 699'980
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 20 Projekte insgesamt CHF 699'980 gesprochen. In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen jährlich CHF 16,8 Mio. für Projektförderung zur Verfügung. Das Programm basiert auf den drei Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.
Im Förderschwerpunkt Leben engagiert sich die CMS in den Handlungsfeldern Armut, Psychische Gesundheit, Chancengleichheit und Erhalt der Lebensgrundlagen. Sie unterstützt Initiativen, die Not lindern und individuelle Ressourcen sowie die Resilienz stärken. Zudem setzt sich die Stiftung für die Stadtnatur und biodiverse Lebensräume ein.
Verein Surprise
Empowerment armutsbetroffener Frauen in Basel
CHF 80'000, 2025–2026
Verein Ein sicheres Dach
Peer-Begleitung bei häuslicher Gewalt
CHF 60'000, 2025–2026
CMS, Abteilung Soziales
CMS-Publikation «Einsamkeit»
CHF 55'000, 2025
Verein Gsünder Basel
Plauderkasse
CHF 45'000, 2025–2027
Verein Kuverum Services
TiM – Tandem im Museum
CHF 10'000, 2025
Verein treibhaus – der klimapodcast
tre!bhaus – der klimapodcast (staffel 7)
CHF 10'000, 2025–2026
Institut für Agrarökologie AG
Ackerbegleitflora auf den Landwirtschaftbetrieben BS
CHF 10'000, 2025–2028
Verband Casafair Nordwestschweiz
Dialogveranstaltung «Sonnenschutz und Sonnenkraft»
CHF 2'980, 2025
Im Förderschwerpunkt Zusammenhalt fördert die CMS in den Handlungsfeldern Kulturelles Erbe und Identitäten, Dialog und Nachbarschaft und Kulturelle Kreation und Kooperationen. Sie unterstützt Projekte, die das Kulturerbe bewahren, erforschen und vermitteln, und setzt sich für einen lebendigen Austausch in den Quartieren ein. Ebenso engagiert sich die CMS für die kulturelle Vielfalt und kooperiert weiterhin mit teilweise mitbegründeten Kulturinstitutionen.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Baukulturelle Bildung im Rahmen der Ausstellungen am S AM
CHF 100'000, 2025–2026
Verein Tagamuda
AUBE FILMFESTIVAL
CHF 30'000, 2025
Verein Draisinenrennen
Draisinenrennen
CHF 30'000, 2025
space25 Verein zur Förderung von lokaler Kunst
space25 x Atelier Mondial
CHF 30'000, 2025–2026
Förderverein Rettung und Erhalt der Original Wiener Prater Geisterbahn Basel
Wiener Prater Geisterbahn
CHF 13'000, 2025
Kulturverein Slam Basel
SLAM Basel Saison 25/26
CHF 10'000, 2025
Verein Baselvotes
Ausbau von baselvotes.ch
CHF 6'000, 2025
Im Förderschwerpunkt Zukunft fokussiert die CMS auf zukunftsrelevante Bedürfnisse in den Handlungsfeldern Labor, Entwicklung und Infrastruktur. Sie unterstützt innovative Methoden und experimentelle Projekte im gemeinnützigen Sektor. Zudem stärkt sie Organisationen bei Transformationsprozessen und fördert die Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Existenzsicherung.
Verein Le Bon Film
Stadtkino Basel Werterhaltung und Aktualisierungen
CHF 130'000, 2025
ShiftMode – Verein für Transformation
Infrastrukturbeitrag Feuerschiff GANNET
CHF 30'000, 2025
Verein Dampfbahn Basel
Rollstuhlgängigkeit Dampfbahn Basel
CHF 20'000, 2025
Verein AMIE
Weiterentwicklung Qualitätsmanagement
CHF 20'000, 2025–2026
Verein unterdessen
Zeit_Raum_Forum (ZRF) – Plattform für temporäre Wirkungsräume
CHF 8'000, 2025
Mehr zum Förderprogramm lesen Sie unter cms-basel.ch/foerderung
Bild: Ausstellung «Access for All», S AM Schweizerisches Architekturmuseum. Foto: Silvia Arbogast.
Bei Fragen
Nina Arisci, Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch