Nachhaltigkeit

Die CMS hat die meisten ihrer Wertschriften im CMS Institutional Fund zusammengefasst. Dieser verfolgt die folgenden Nachhaltigkeitsstrategien:

Aktive Anlagestrategie für das Segment Aktien Schweiz (35%)

  • Ausschlüsse von Unternehmen, die gegen grundlegende ethische Prinzipien verstossen oder in umweltschädliche Aktivitäten involviert sind
  • Gezielte Übergewichtung von Unternehmen mit überdurchschnittlichen ESG-Leistungen
  • Ausrichtung des Kohlenstoffprofils des Portfolios auf einen Netto-Null-Gleitpfad (1.5 °C) bis 2050

Passive Anlagestrategie für das Segment Aktien Welt (65%)

  • Abbildung des MSCI World ESG Leaders Index
  • Engagement in Unternehmen aus Industrieländern, die sich im Vergleich zu ihren Branchenwettbewerbern durch eine besonders gute Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) auszeichnen (Best-in-Class-Ansatz)

Die langfristige Anlagerendite soll möglichst gleich hoch oder höher als die Entwicklung des weltweiten Aktienmarktes sein. Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Risikodiversifikation soll ein möglichst hoher Wertzuwachs in Schweizer Franken (CHF) erzielt werden. Darüber hinaus soll ein positiver Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt geleistet werden. Die CMS investiert in begrenztem Umfang auch impactorientiert.

Ihre Ansprechperson

Pio Baltisberger
Leiter Finanzen

p.baltisberger@cms-basel.ch

T +41 61 226 33 57