Projekte
Die Christoph Merian Stiftung unterstützt derzeit 135 Projekte in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur und Lebensraum Stadt.
B/IAS – Basel Institut für angewandte Stadtforschung
Klima-Pioniere
Auf dem Gleisbogen werden verschiedene Begrünungs- und Bewässerungsmassnahmen getestet, welche positive Effekte für Aufenthaltsqualität, stadtklimatische Aspekte und die Artenvielfalt haben sollen.
Zum Projekt

Ornithologische Gesellschaft Basel OGB
Schwalbenhaus – ein neues Zuhause für die Mehlschwalbe in Basel
Errichtung eines Schwalbenhauses im Rheinacker
Zum Projekt

I Never Read, Art Book Fair
Art Book Fair Basel und Redaktion OOO
Durchführung der Art Book Fair Basel / Redaktion und Ausbau der Website ineverread.ooo mit Texten über Kunst
Zum Projekt

INST – International Network of Social Tours
Peer-Weiterbildung für armutsbetroffene Stadtführende
Peer-Weiterbildung für armutsbetroffene Stadtführende
Zum Projekt

Stiftung Haus der elektronischen Künste
Betrieb HEK 2023–2024 (inkl. Kostenmiete)
Die 2011 gegründete Stiftung Haus der elektronischen Künste wird seither im Rahmen einer Partnerschaft von der CMS gefördert.
Zum Projekt

Verein Grün her Schweiz
Klimalehrpfad und Biotop der Biodiversität
Im Erlenmattquartier entsteht ein neues Biotop, dazu wird ein Klimalehrpfad entwickelt.
Zum Projekt
Verein wennschodennscho
Minigolfclub
Erweiterung des Minigolfparcours auf dem Gleisbogen Dreispitz
Zum Projekt

Stiftung Basler Papiermühle
Erneuerung Museum Basler Papiermühle
Konzeptionelle und inhaltliche Überabreitung der Dauerausstellung
Zum Projekt

CMS, Abteilung Kultur
Förderprogramm Offspaces 2022
Die CMS unterstützt verschiedene Offspaces in Basel mittels Rahmenkredit.
Zum Projekt

Verein Robi-Spiel-Aktionen
Erlebniswochen
Ganztägige Kinderbetreuung während der Schulferien mit Programm in den Meriangärten.
Zum Projekt

Verein AMIE
Berufseinstieg für Mütter
Fortsetzung und Erweiterung der bestehende Angebote
Zum Projekt

Treffpunkt Gundeli
Sonntagsbrunch
Der Treffpunkt Gundeli erweitert sein Angebot um einen Sonntagsbrunch, um auch am Wochenende als Anlaufstelle zur Verfügung zu stehen.
Zum Projekt

Stiftung Bonjour
Partizipative Entwicklung eines digitalen Quartierassistenten für ältere Menschen
Mit Beteiligung älterer Menschen soll eine App enstehen, welche die Vernetzung im Quartier erleichtern soll.
Zum Projekt

Urban Art Agency, Switzerland GmbH
Aufwertung Bühne Vertical Dance Hub Basel
Vertical Dance – eine neue Tanzform an kunstvoll gestalteten Häuserwänden, zum Beispiel im Klybeck.
Zum Projekt

Denkstatt sàrl
Entwicklung Gleisbogen Phase 2
Seit Mitte 2020 entwickelt die CMS zusammen mit der Denkstatt sàrl den Gleisbogen Dreispitz zu einem öffentlichen Freiraum. Bis Mitte 2023 soll die Aufbauarbeit konsolidiert und die Belebung gestärkt werden.
Zum Projekt

Stiftung Rheinleben
Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen
Mit ihrem spezifischen Engagement schliesst die Anlaufstelle eine Angebotslücke.
Zum Projekt

Zentrale für Umweltausstellungen
Ausstellung «Die Zukunft hat 6 Beine»
Über die Relevanz von Insekten für ein biodiverses Basel
Zum Projekt

KOSMOS Space
Initiativ im Alter
Errichtung eines neuen Treffpunkts für Senior:innen auf dem Margarethenhügel
Zum Projekt

Pro Natura Basel
Urbane Paradiese – Wildnis in der Stadt
Sensibilisierung für den ökologischen Wert der vierten Natur in der Stadt
Zum Projekt

Plusminus Budget- und Schuldenberatung
Betriebsbeitrag
Plusminus berät Menschen im Umgang mit knappen Finanzen und Verschuldung.
Zum Projekt

eins.sieben.drei
Literaturpodcast
Podcastformat zur Vielfalt des Basler und Schweizer Literaturschaffens
Zum Projekt

Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter
Kulturlokal
Aufbau eines nicht-kommerziellen Kulturlokals auf dem Zwischennutzungsareal Volta-Nord
Zum Projekt

Verein Dachbegrünung Region Basel
Die Region Basel blüht auf
Ökologisch sinnvolle Begrünung von insgesamt 10'000 m² Dachflächen
Zum Projekt

Verein Hestia
Pilotprojekt Portinaio – Soziale Hauswartschaft
Ein Projekt für die präventive Entschärfung von Konflikten in problematischen Liegesnschaften.
Zum Projekt

Lebensmittel Netzwerk Basel
Aufbau Handelsplattform
Aufbau einer Plattform für den Direkthandel regionaler Lebensmittel
Zum Projekt

COMPAGNA Basel
Aliena – Beratungsstelle für Frauen im Sexgewerbe
Die Beratungsstelle Aliena unterstützt Frauen, die im Basler Sexgewerbe tätig sind.
Zum Projekt

CMS Abteilung Kultur
Vermietung TransBona-Halle, Kostendach Mietzins
Die CMS vermietet Halle und Büros während zwei Jahren für Zwischennutzungen.
Zum Projekt

MIR Compagnie
miniMIR 15 und 16
Zum Projekt

Buchkinder Basel
Schreib- und Buchwerkstatt
Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder zur kreativen Lese-und Schreibförderung
Zum Projekt

Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel
Themenfonds «Minderung von Notlagen von Sans-Papiers»
Die CMS fördert die Sozial- und Gesundheitsberatung für Sans-Papiers und stellt Mittel für direkte Subjekthilfe zur Verfügung.
Zum Projekt

Leihlager
Leihlager Aufbauphase II
Die erste Bibliothek der Dinge in Basel
Zum Projekt

Kontaktstelle für Arbeitslose
Pilotprojekt Arbeitslosigkeit Ü50 und Kostenmiete
Die Kontaktstelle für Arbeitslose berät von Armut Betroffene in Basel rund um Fragen zu Arbeit und Existenzsicherung.
Zum Projekt

Kinderbüro Basel
Betriebsbeitrag
Das Kinderbüro sorgt dafür, dass Kinder im Bereich Schule, Wohnumfeld, Verkehr und Politik mitwirken können.
Zum Projekt

Atelier Mondial
Betriebsbeitrag inkl. Kostenmiete
Atelier Mondial ist ein internationales Stipendienprogramm.
Zum Projekt

Wortstellwerk – Junges Schreibhaus Basel
Betriebsbeitrag
Das Wortstellwerk ist ein Ort für junge Schreibende ab 11 Jahren.
Zum Projekt

Haus der elektronischen Künste (HEK)
Betriebsbeitrag (inkl. Kostenmiete)
Förderung des Haus der elektronischen Künste (HEK) auf dem Dreispitz
Zum Projekt

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Studie: Langzeitauswirkungen der Umstellung von integriertem auf biologischen Landbau auf die Artenvielfalt
Forschungsprojekt zu Auswirkungen des biologischen Landbau auf dem Schlatthof auf die Nützlingsfauna.
Zum Projekt

Verkehrsdrehscheibe Schweiz
Betriebsbeitrag und Infrastrukturbeitrag
Das frisch sanierte Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz gibt mit seiner aktualisierten Ausstellung faszinierende Einblicke in die vielfältige Welt der Basler Schifffahrt.
Zum Projekt

CMS Abteilung Soziales
Programm Quartierentwicklung
Die CMS unterstützt Organisationen und Vereine, die sich im Bereich Quartierarbeit und -entwicklung engagieren.
Zum Projekt

Stiftung Green Advance
Future Planter
Mittels Website lässt sich ermitteln, mit welchen Pflanzen man Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon fördern kann.
Zum Projekt

LiteraturBasel
Betriebsbeitrag
Der Verein LiteraturBasel betreibt das Literaturhaus Basel, das die CMS mitbegründet hat, und führt das Buchfestival BuchBasel durch.
Zum Projekt